Innenstadt-Impulsprogramm 1.0
Osnabrück soll wieder Gastgeberin für ihre Bürger sein!
Der AfD-Stadtrat Alexander Garder kündigt an, in der kommenden Ratssitzung ein umfassendes Innenstadt-Impulsprogramm 1.0 vorzulegen. Ziel ist es, die Osnabrücker Innenstadt unter der Woche wieder lebendig, besser erreichbar und einladender zu machen. „Ich möchte, dass sich Osnabrück wieder als Gastgeberin für Bürgerinnen, Bürger und Gäste versteht“, so Garder.
Das Programm umfasst drei zentrale Schwerpunkte:
- Kostenloser ÖPNV dienstags und donnerstags ab 13:00 Uhr. Pilotphase in den Monaten April und Mai. Ziel ist es, Besucherfrequenz unter der Woche zu erhöhen und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
- Kostenloses Parken jeden Mittwoch auf allen städtischen Parkflächen. Der Mittwoch wird bewusst zum „Innenstadt-Tag“. Ziel soll sein, Handel und Gastronomie gezielt in der Wochenmitte zu stärken und Bürgerinnen sowie Bürger zu entlasten.
- Reaktivierung aller blockierten Parkflächen. Betonklötze, Mini-Stadtgärten und andere Sperren werden zurückgebaut. Ziel ist es, die Erreichbarkeit, Transparenz und einladende Bedingungen zu schaffen.
In den vergangenen Jahren wurde dem Autofahrer in Osnabrück viel abverlangt. Zahlreiche Parkplätze wurden ersatzlos gestrichen, Verkehrsführungen verengt oder umgebaut, was die Erreichbarkeit der Innenstadt erheblich erschwerte. Dies belastete nicht nur die Mobilität, sondern auch Handel und Gastronomie. Sein Innenstadt-Impulsprogramm 1.0 setzt bewusst einen Gegenakzent. Wir wollen die Erreichbarkeit verbessern und die Innenstadt für alle wieder attraktiver machen.
Garder betont: „Die Stadt muss handeln – nicht die Geschäftsleute. Dieses Programm ist niedrigschwellig, praxisnah und wirkt sofort.“
Die Kennzeichnung 1.0 zeigt, dass dies der erste Schritt eines fortlaufenden Programms ist. Weitere Maßnahmen sollen folgen, basierend auf den Ergebnissen der Pilotphase. Der Antrag wird in Kürze offiziell in den Stadtrat eingebracht.
